Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am Freitag Abend die neue Corona-Verordnung veröffentlicht mit Gültigkeit ab 4. Dezember veröffentlicht.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Notverkündung durch die Landesregierung und der damit verbundenen 2G+-Regel nicht nur für Zuschauer sondern auch für alle beteiligten Sportler, Trainer, Schiedsrichter etc. sehen sich die drei Handballverbände in Baden-Württemberg dazu gezwungen kurzfristig den Spielbetrieb am Wochenende 4./5. Dezember in den drei Verbänden und der Baden-Württemberg-Oberliga kurzfristig auszusetzen.
Wir werden im Laufe der nächster Woche unsere Vereine mit ausführlichen Informationen versorgen und bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
Württembergischer Handballverband
Am vergangenen Samstag stand das Spitzenspiel der Landesliga zwischen den beiden punktgleichen Zweitplatzierten zwischen der HSG Kochertürn Stein und der HaBo Bottwar auf dem Programm. Die Tabellensituation ließ auf ein spannendes Spiel verheißen. Die Vorfreude, aber auch die Anspannung war die Trainingswoche entsprechend groß. Mit Blick auf die Gäste sollten sich die in ihrem Vorbericht erwähnten großen Personalsorgen nicht zeigen, konnten doch alle Leistungsträgerinnen ihrerseits glücklicherweise rechtzeitig auflaufen.
Bei den Kochertürnerinnen war die Situation leider dagegen real alles andere als optimal. Neben den Ausfällen von Ina Kühner, musste die Mannschaft kurzfristig auch noch auf Amelie Pilz verzichten. Auch im Tor entspannte sich die Situation noch nicht, da Maren Kühner weiterhin ausfliel. Beim Aufwärmen verschärfte sich die Situation insofern, dass sich die in den letzten Wochen sehr gut aufgelegte Torhüterin Pamela Schöbel am Kopf verletzte. Sie biss zwar nochmals auf die Zähne, musste aber nach gespielten 27 Minuten ausgewechselt werden. Da sie an diesem Tage die einzig etatmäßige Torhüterin war, mussten wir die verbleibenden 33 Spielminuten mit Lisa Niklaus eine Feldspielerin ins Tor stellen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitschaft.
Aber von Beginn an. Beide Mannschaften starteten ausgeglichen in die Partie und schenkten sich, in einem kampfbetonten Spiel, nichts. Beide Abwehrreihen standen gut, auf beiden Seiten wurde mit hohem Tempo und Ballsicherheit nach vorne gespielt. Beim Stand von 6:7 (16. Minute) folgte die erste Auszeit für die HSG. Von nun an lief es im Angriff noch zielstrebiger mit mehr Zug zum Tor und die Partie konnte beim Stand von 9:8 erstmalig gedreht werden (22. Minute).
Am Samstag, 27.11.2021 empfing die 2. Frauenmannschaft der HSG Kochertürn/Stein den TV Flein 2 in der Helmbund Halle.
Nach drei Niederlagen in Folge ging man hoch motiviert und voller Tatendrang in das Spiel gegen den TV Flein2. Schnell ging man bis zur siebten Minute mit 3:0 in Führung. Mit einem 6:1 in der elften Minute, ging man bis zur 16. Minute mit 8:3 in Führung.
Auf Seiten von Kochertürn war eine glänzend aufgelegte Torfrau Karin Pospiech, die immer wieder klare Torchancen des TV Flein parierte. So konnte Flein bis zur 60. Minute drei 7 Meter nicht für sich entscheiden.
In der 19. Minute wurde dann Lisa Niklaus von Kochertürn/Stein bei einem Abwehrversuch disqualifiziert. Bis zur 20 Minuten stand es noch 9:5 für die HSG Kochertürn Stein. Im weiteren Spielverlauf konnte aber der TV Flein durch kämpferischen Einsatz bis auf 9:8 zur Halbzeit Anschluss finden. In der zweiten Halbzeit spielte man bis zur 47. Minute auf Augenhöhe und es stand 16:16. Die letzten 13 Minuten war der TV Flein spielbestimmend. So konnte die HSG Kochertürn den Druck des TV Flein nicht mehr standhalten und verlor 18:22.
Nun geht es am 4.12.2021 zum Auswärtsspiel gegen den TSV Weinsberg, der zurzeit auf dem 7. Tabellenplatz steht.Über zahlreiche laute Unterstützung würde sich die F2 sehr freuen!
Es spielten Karin Pospiech (TW), Anika Röser (TW), Theresa Rauh (1), Clara Henninger (2), Mara Wieland (5/2), Kim Jenette(1), Madita Jochim (3), Lisa Niklaus (3/1), Yasemin Menden, Dina Obertautsch (2), Chantal Billmann, Melanie Hubmann, Phillipa Dicks, Tamara Scholten(1)
Liebe Fans der HSG Kochertürn/Stein, liebe Gäste,
nach der aktuellen Corona-VO des Landes Baden-Württemberg vom 24.11.2021 gilt für alle Zuschauer die 2G+ Regel. Das bedeutet, dass zu unseren Heimspielen in der Helmbundhalle nur Zuschauer Zutritt erhalten, die einen Genesenen- oder Impfnachweis und zusätzlich einen aktuellen Test einer zugelassenen Teststelle vorlegen können.
Selbsttest sind nicht zugelassen. Eine Testung vor Ort ist nicht möglich.
Schnellteststellen findet Ihr zum Beispiel in Neckarsulm unter: https://schnelltest-neckarsulm.de
Wir weisen darauf hin, dass wir verpflichtet sind die Angaben mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen. Genesenen- und Impfnachweise müssen zudem elektronisch geprüft werden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Nachweis in elektronischer Form (CovPass oder Corona-Warn-App) vorlegen müssen.
Der Eintritt zu allen Spielen ist frei!
Wir danken für Euer Verständnis! Bleibt gesund!
Die Vorstandschaft der HSG Kochertürn/Stein
Nach zwei Monaten Abwesenheit war es endlich soweit. Die Damen 1 durften endlich wieder in ihrer heimischen Halle spielen. Die Motivation war daher schon im Vorfeld auf dieses Spiel riesengroß, da man sich auch tabellarisch nach dem Sieg gegen Schozach - Bottwartal 2 im oberen Tabellendrittel festgesetzt hatte und dieses weiter ausbauen wollte. Das Ziel war daher ganz klar gesteckt: Die nächsten 2 Punkte sollten gegen den Aufsteiger aus Mundelsheim eingefahren werden.
Und die Mädels setzten dieses Vorhaben in den ersten 12 Minuten eindrucksvoll um. Aus einer sehr starken Abwehr heraus, ging die Mannschaft mit 7:0 nach 12 Minuten deutlich in Führung und machten sofort klar, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Die Gäste aus Mundelsheim fanden in dieser Phase keine Mittel und kamen phasenweise nicht zum Torabschluss.
Am frühen Sonntagmorgen, 14.11.2021 - 10:00 Uhr nahm die HSG Kochertürn/Stein mit 2 Teams beim Spielfest in Bad Friedrichshall teil.
Vor den Spielen wurde ein gemeinsames, koordinativ anspruchsvolles Aufwärmprogramm unter Anleitung einer ehemaligen deutschen Nationalspielerin absolviert. Danach ging es los mit 4+1 Handball und 2+2 Aufsetzerball wobei die Trainingsgruppe aus Neuenstadt gegen den SC Züttlingen spielen durfte und die Gruppe aus Stein traf in beiden Spielen auf den Friedrichshaller SV.
![]() |
![]() |
![]() |